Datenschutzerklärung FerryPay
Skyttel AS verwaltet und betreibt die Zahlungslösung FerryPay im Auftrag der staatlichen Straßenverkehrsbehörde Norwegens (Statens Vegvesen). Skyttel AS verarbeitet Ihre Daten ausschließlich mit dem Zweck:
- Zahlungen für Fährfahrten vom Kunden einzunehmen,
- zur Darstellung anonymisierter Statistik,
- als Grundlage, um den Kunden informieren zu können, ob die Kreditkarte/Debitkarte mit Fährfahrten belastet worden ist,
- um die Durchführung und Verwaltung des Vertrags/Kundenkontos des Kunden sicherzustellen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis und in Übereinstimmung geltenden Rechts.
Skyttel AS hat einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Statens Vegvesen gemäß der Verordnung der Europäischen Union zur Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO) von 2018 geschlossen. Statens Vegvesen ist Verantwortlicher, Skyttel AS ist Auftragsverarbeiter für die Zahlungslösung.
Registrierte Informationen
In Verbindung mit Fährfahrten benutzt Skyttel AS Daten, die der Kunde bei der Einrichtung des Kundenkontos selbst bereitgestellt hat. Dies betrifft Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Handynummer und Kfz-Kennzeichen, außerdem Daten zur Zahlungskarte, um die Zahlung für die Fährüberfahrt durchführen zu können.
Um den korrekten Preis zu ermitteln, registriert Skyttel Zeitpunkt, Ort und Länge des Fahrzeugs in Verbindung mit einer Fährüberfahrt. Zusätzlich werden Zahlungs- und Reisehistorie registriert.
Kontakt mit dem Kundencenter
Unser Telefonsystem, geliefert von Zisson, protokolliert folgende Telefondaten: Telefonnummer von und zu, Zeitpunkt und Dauer des Telefongesprächs. Dieses Protokollieren ist notwendig, um das System zu betreiben und zu administrieren, und dient außerdem als Grundlage für statistische Zwecke.
Wir benutzen Microsoft Office 365 als Grundlage für unser E-Mail-System. Unser Kundencenter benutzt das Sachbearbeitungssystem Pureservice, geliefert von Syscom AS. Anfragen an unser Kundencenter per E-Mail oder via Online-Kontaktformular werden in diesem System verarbeitet und gespeichert.
Beachten Sie, dass normale E-Mails nicht verschlüsselt sind. Wir fordern Sie daher auf, keine sensiblen, der Schweigepflicht unterliegenden oder sonstigen vertraulichen Daten per E-Mail zu senden.
Löschung von Daten
Als Kunde haben Sie ein Recht darauf, zu erfahren, welche Angaben wir über Sie gespeichert haben. Sie haben auch das Recht, uns aufzufordern, personenbezogene Daten zu korrigieren, auszuliefern oder aus unseren Systemen zu löschen.
Das Löschen von Angaben geschieht unter der Voraussetzung, dass dies nicht in Konflikt mit anderen Gesetzen, wie z.B. dem Rechnungslegungsgesetz, geschieht. Abrechnungsdaten wie z.B. Fährüberfahrten (Transaktionsdaten in Verbindung mit Fährreisen), Konten usw. müssen aufbewahrt werden gemäß dem Rechnungslegungsgesetz, welches Vorrang vor der Verordnung der Europäischen Union zur Verarbeitung personenbezogener Daten DSGVO/GDPR hat.
Cookies
Wenn Sie die Website der Gesellschaft besuchen, benutzt die Gesellschaft Session-Cookies, um personenbezogene Daten für einen kurzen Zeitraum zu speichern.
Session-Cookies werden anonymisiert und verschlüsselt in einer Datei gespeichert, die Verweise auf Ihre Sitzung und alle diesbezüglichen Daten enthält. Nach 2 Stunden werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
Die Verwendung von Cookies dient unter anderem dazu, das Benutzererlebnis und den Inhalt zu verbessern. Die Cookies verleihen der Gesellschaft einen Einblick in das Nutzungsmuster der Besucher sowie auch ihrer Anzahl.
Auftragsverarbeiter/benutztes Monitoring:
-
Azure Application Insights
-
Zahlungslösung: Netaxept, NETS
-
Kommunikations-APIs für SMS, Voice, Video und Authentifizierung von Twilio Inc.,
Telefonsystem von Zisson AS
-
Pureservice als E-Mail-Plattform
Verwendete Cookies:
-
ASP.NET_SessionId: Wird benutzt, um die Sitzung des Nutzers am Server zu identifizieren, und ist erforderlich, damit die Webseite funktionieren kann. Wird erzeugt, wenn die Seite heruntergeladen wird, und gelöscht, wenn man den Browser schließt.
-
ARRAffinity und ARRAffinitySameSite: Wird von Microsoft Azure zur Lastverteilung verwendet. Speichert ab, zu welchem Server der Nutzer geschickt wurde, und sorgt dafür, dass der Nutzer bei jeder Abfrage zum selben Server geschickt wird. Das Cookie wird beseitigt, sobald der Nutzer den Browser schließt.
Als Kunde können Sie sich gegen den Gebrauch von Cookies ganz einfach absichern, indem Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers ändern oder indem Sie, was jederzeit möglich ist, Cookies aus Ihrem Browser entfernen.
Schutz personenbezogener Daten
Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten nur Personen, deren Arbeitsaufgaben dies erforderlich machen. Alle Beschäftigten haben eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet. Alle Systeme haben Zugriffskontrolle mit persönlicher ID und Passwort, und alle Änderungen und Handlungen sind nachverfolgbar.
Austausch personenbezogener Daten mit Dritten
Bei der Betätigung, die Zahlungen für Fährtickets einzuziehen, Vertragsbedingungen zu erfüllen und Webseiten und Selbstbedienungslösungen anzubieten, nutzt die Gesellschaft Zulieferer und Kooperationspartner. Diese werden im Auftrag der Gesellschaft die personenbezogenen Daten des Kunden verarbeiten können. Um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten des Kunden nicht für andere Zwecke als oben beschrieben benutzt werden, schließt die Gesellschaft mit all ihren Zulieferern und Kooperationspartnern Auftragsverarbeitungsverträge.
Mit dem FerryPay-Vertrag werden Überfahrtsdaten des Fährunternehmens an die Gesellschaft übermittelt, die daraufhin die einzelne Überfahrt mit der FerryPay-Lösung verarbeitet.
In manchen Fällen ist die Gesellschaft gesetzlich verpflichtet, die personenbezogenen Daten des Kunden auszuhändigen, zum Beispiel an die Polizei oder ans Finanzamt.
Änderungen
Im Laufe der Zeit werden wir die Datenschutzerklärung ggf. aktualisieren müssen. Mit der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen oder bei Änderungen des Regelwerks für die Verarbeitung personenbezogener Daten kann es zu einer Berichtigung der hier gegebenen Auskünfte kommen. Mit etwaigen Änderungen wird diese Seite dann aktualisiert.